Arbeitsmarkt Juni
553 Scheibbser sind derzeit auf der Suche nach Jobs

- AMS-Chef Peter Müllner: "Die Zahl der Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, ist im ersten Halbjahr um 60 Prozent auf 37 Personen angestiegen."
- Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Laut Informationen des AMS Scheibbs liegt die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk momentan bei rund drei Prozent.
BEZIRK SCHEIBBS. Aktuell sind 553 Personen beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Und obwohl dies um 25,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des letzten Jahres sind, bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk mit drei Prozent dennoch erfreulich niedrig.
Arbeitslosigkeit steigt weiter an
Im Durchschnitt des ersten Halbjahres ist die Arbeitslosenzahl im Bezirk um ca. drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Dieser Anstieg liegt allerdings deutlich unter dem Österreich-Schnitt von 8,1 Prozent.
"Längerfristig betrachtet sind diese Zahlen also nicht so alarmierend, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Die jüngsten Prognosen gehen allerdings davon aus, dass die Arbeitslosigkeit auch weiterhin zunehmen wird – für ganz NÖ rechnet man mit einer Steigerung von 3,6 Prozent. Erst im kommenden Jahr rechnen wir den Schätzungen zufolge dann schließlich mit einer allmählichen Erholung am Arbeitsmarkt", verrät der AMS-Chef Peter Müllner.
Hilfe für Langzeitarbeitslose
Laut dem AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner sei es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten entscheidend, all jene zu unterstützen, die Gefahr laufen, über einen längeren Zeitraum arbeitslos zu werden oder zu bleiben.
"Die Zahl der Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, ist im ersten Halbjahr um 60 Prozent auf 37 Personen angestiegen. In der ersten Jahreshälfte ist sieben Langzeitarbeitslosen aber der berufliche Wiedereinstieg gelungen. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2024", sagt Müllner.
Viele Jugendliche auf Jobsuche
Am Stellenmarkt sinkt hingegen die Zahl der gemeldeten Lehrstellen seit einigen Jahren, obwohl der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften von Unternehmern in der Region immer wieder betont wird.
Zusätzlich waren zuletzt deutlich mehr Jugendliche auf Lehrstellen-Suche. Das AMS will der Entwicklung allerdings entgegenwirken.

- Infos vom Arbeitsmarkt im Juni: 553 Scheibbser sind momentan auf der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen.
- Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
"Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnerinstitutionen zusammen und legen den Schwerpunkt auf qualitativ hochwertige Beratung und Fachkräfteausbildung", so Agnes Lienbacher vom AMS.
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Mostviertel immer noch ein großes Angebot an Lehrstellen für alle interessierten Jugendlichen gibt. Konnte vor drei Jahren noch jeder Lehrstellen-Suchende im Schnitt auf fünf Lehrstellen wählen, sind wir jetzt in etwa wieder bei einem Verhältnis von 1:1 angelangt", schließt der Scheibbser AMS-Chef Peter Müllner ab.
Mehr Infos auf ams.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.